Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A179: Verzeichnis von Theater- und Konzertbesuchen
  3. Seite 84

A179: Verzeichnis von Theater- und Konzertbesuchen, Seite 84

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=LKYORRDEQWBVMYCDCGOSFPDJ&fileType=view
Theater 1924.
10.5. Josefst. Géraldy: Aimée.
Shakespare: Kaufmann von Venedig.
Burgth. Generalp. Maugham: Chinesisches Aben-
26.5.
4.6.
teuer.
Wiedner Th. Kalman: Gräfin Maritza.
14.6. Burgth. Schönbrunn. Eröffnung. Der Widerspän-
stigen Zähmung.
18.6. Josefst. Mister Pim. (Première,Thiemig)
C0'Neil : Ani Christi.
tt
23.6.
24.7. Jüdisches Th. (Carlth.) Bunter Abend.
27.7. Andrejew: Die sieben Gehängten.
Jüd. Th.
28.7. Burgth. (Schlossth.) Lothar: Die javanische
Puppes
6.9. Volksth. Deval: Ein schwaches Weib.
8.9. Burgth. (Schlossth.) Bahr: Kinder.
29.9. " Generalpr. Fischer: Schwert des Attila.
5.10. Gr.M.S. Brahms: Deutsches Requiem. (Bruno
Walter).
8.10. Volksth. Blauer Vogel. Nachtvorstellung.
10.10. Burgth. Generalproh. Komödie der Verführung,
1.10. Moderne Bühne. Komödie der Worte (Korff).
(Première).

Zitiervorschlag

A179: Verzeichnis von Theater- und Konzertbesuchen, Seite 84, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428690_0084.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum