Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A179: Verzeichnis von Theater- und Konzertbesuchen
  3. Seite 85

A179: Verzeichnis von Theater- und Konzertbesuchen, Seite 85

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YGHZUCASYKUOGLHSFFGKRKGD&fileType=view
Theater 1924.
11.10. Burgth. Komödie der Verführung.Première.
17.10.M.K.S.Gesangskonzert Mrs.Untermayer.
18.10. Kmmerspiele.Savoy: Grossfürstin und Zimmer
kellner. (Konstantin)
20.10. G.M.S. Konzert Rosenthal.
24.10. Volksth. Shaw: Johanna. (1)
4.11. Gesangskonzert Mrs. Untermayer.
6.11. G.M.S. Tonkünstlerkonzert,Dir.Clemens Krauss.
13.11. Burgth.Generalpr.Schönherr: Komödianten.
" M.K.S. Klavierkonzert Paul Weingarten.
14.11. Josefst,? Ueberfahrt. ( Bearbeitung und Regie
Beer-Hofmann, Première).
16.11. Orchesterkonzert Klenau.
18.11. Burgth.? Madame Nicole.
20.11. G.M.S. Tonkünstlerk. (Dir.Knappertsbusch).
25.11. M.K.S. Cellokonzert Barjensky.
4.12. Kammerspiele, Revue: Küsse um Mitternacht.
8.12. G.K.H.II.Mahler (Dir.Viktor Zuckerkandl)
11.12. G.M.S.Gesangskonzert Franz Steiner.
18.12. " " „ Cellokonzert Cassado.

Zitiervorschlag

A179: Verzeichnis von Theater- und Konzertbesuchen, Seite 85, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428690_0085.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum