Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A191: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 4

A191: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 4

19.4.1910
Tragische Anekdote.
mavite
Ein Dichter, der sich schon durch andere Werke berühmt
Grossem Ruhn nehmen
gemacht hatte, stand ratlos, beinahe vermeifelt, vor
in
einer neuen Arbett, in der es ihm nicht gel ingen
de Schmley ecet
wollte, die Gefühle eines Witwers mit der ihm
so a/cifin
an
notwendig erschehnenden Eindringlichkeit darzustel-
dit d'où'c si de met
bemerkte
len. Ein Freund, den er sein Leid klagte, ###
de Licht
halb im Scherze, dies möge daher kommen, dass er, manche
si de n'étoit
der Dichter, überhaupt nur das mit vollkommener
ne
reue zu schildern vermöchte, was er als eigenes
Schicksal erfahren und erlitten xxx Diese Aeusse¬
rung schlug Wurzel in der aufgewühlten Seele des
Mit sollkommen ruellen w
Dichters; und er ging daran sich eine Frau zu suchen.
deren Gesundheitszustand ihm die Hoffnung geben
sollte s
seiten.
teale
mochte,bald jener inneren Verfassung tetlhaft zu
werden, die ihm bisher unbekannt geblieben var, und
deren genauen Kenntnis ihm für das Gelingen seines
qu'a vers
Werkes und damit beinah### für die Möglichkett eines
x 4
cobte
wetteren Daseins unerlässlich schien. Er vermühlte
sich mit einem jungen Mädchen aus guter Familie,
schön und ltebenswilrdig,das aber,wie ihm der Arzt

Zitiervorschlag

A191: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 4, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428692_0004.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum