Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A191: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 13

A191: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 13

6
derblicher erkannte, je deutlicher
ihm die Leidenschaftlichkeit und
of the
Hingebung aeiner ihm anvertrauten
Kranken ins Bewusstsein trat. Er
erinnerte ihn an jenen Ohnmachts-
anfall, den Agathe während des Tan¬
zes erlitten,und hielt es nicht für
unmöglich, dass die noch viel hefti.
in der Ehe
geren erregungen, die ihr nun bevor¬
stana mit einem so sehr geliebten
Mann bevorstanden, das schwache Herz
sehr bald oder gar plötzlich zum
Versagen bringen würden. Er musste
bald einsehen, dass seine Reden bei
dem Bräutigam keinerlei Verständnis
oder Erhörung fanden und so ent¬
schloss er sich durch Vorstellungen
bei der Mutter eine Heirat zu hin
tertreiben, die er allmählich nicht
nur mehr aus persönlichen Gründen,
sondern vom Standpunkte höherer so.
zial

Zitiervorschlag

A191: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 13, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428692_0013.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum