Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 50

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 50

11
Schicksal versuchend, meinen Namen vor sich
hin, in Sehnsucht und Angst zugleich, dass ich
ihn vernehme? Nun aber will ich nach Maria sehen.
Das Morphium wirkt wundervoll weiter.
Maria schläft tief, ihr Atem geht ruhig wie vorher.
Ueber ihrem nackten Arm, der auf der Decke lag, fiel
ein silberblauer Strahl, und von ihrer Stirn ging
ein blasser, wie unzidischer Schimmer aus; sonst
war alles dunkel im Raum. Und nun schreibe ich
weiter und will dir endlich erzählen, warum ich
entschlossen bin nach eigenem Ratschluss zu ster-
ben und noch vor Maria, die nach einem unerforsch-
lichen dahingeht. Oder sollte das am Ende auf
das Gleichehinauslaufen -?
Aber wo beginneich? Als wäre es so leicht
zu sagen, wo eine Geschichte anfängt. Bei unserer
Geburt-? Bei unseren Eltern-? Unseren Grosseltern—?
Bei Ahnen, von denen wir nichts wissen-? Urahnen,
die im fernsten Dunkel der Vergangenheit verschwin-
den? Es hätte seine Schwierigkeit so weit auszu-

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 50, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0050.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum