Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 51

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 51

12
holen, als man eigentlich müsste,-besonders, wenn
einem die Zeit so karg bemessen ist wie mir. Da-
her sei nach der Art gewiegter Novellisten bei
der Stunde der Anfang gemacht,in der wir beide
einander begegneten, Maria und ich; vielmehr bei
der, da wir einander Schicksal wurden, im Gewirr
dahinschwebender Paare unter Flöten-und Geigen-
klang. Doch war es trotz alledem keine sehr frö-
liche Stunde; wenigstens liess sie sich nicht so
an; denn vorerst wandelte an meinem Arm noch
Fräulein Syringe, ein Name, den du mit Recht etwas h
heidnisch und sonderbar finden wirst,-aber kann
man sich anders nennen, wenn man berufen ist auf
dem Theater schwermütige und interessante Frauen
darzustellen,bei der Taufe den Namen Josefine
erhalten hat und demzufolge durchs bürgerliche
Leben als ein Fräulein P epi wandelt? Trotzdem
wir einander zärtlich liebten, schon ein Viertel-
jahr lang, nämlich seit den Proben zu meiner letzten
Komödie, in der Syringe die dämonischeste Papi oder

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 51, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0051.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum