Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 90

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 90

51
Beflissenheit auf ihren Zustand acht zu haben und
es durch gelegentliche Fragen zu verraten. Da-
raufhin begann sie selbst, was früher nicht ihre
grösserer
Art gewesen, sich mit xxxx zu be-
obachten, und eines Tages fragte sie mich gerade
heraus,ob sie nicht doch gefährlicher krank sei
als man es ihr bisher zugestanden habe. Ich
leughete es natürlich mit Entscheidenheit, doch
schlug ich ihr vor nicht etwa zu meiner, sondern
zu ihrer Beruhigung den Rat eines Nauheimer
Arztes einzuholen, der durch seine Behandlungs-
methoden einen Weltruf erworben hatte. Sie war
einverstanden, ich traf Vorbereitungen zur Ab-
reise und wollte eben eine Depesche an jenen
Arzt ab senden,um mich zu vergewissern,ob er an
seinem gewöhnlichen Wohnort anzutreffen sei, als
der Portier, dem ich mein Telegramm zur Beförderung
übergab, mir erklärte, ein Arzt dieses Namens habe
für morgen seine Ankunft angekündigt, um hier Er-
holungsurlaub zu nehmen. Diese Fügung schien mir

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 90, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0090.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum