Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 92

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 92

53
nur, wie beiläufig, vor Eintritt der herbstlichen
Witterung heimzureisen, da ja Leidende zuhause
immer am besten aufgehoben seien; aber meine Mit-
teilungen über die Aeusserungen früherer Aerzte
meine Fragestellung,meine ganze Haltung veranlass-
te ihn bald sich ohne alle Umschweife zu äussern.
Immerhin versuchte er es noch mit dem matten
Trost, dass es gerade bei dieser Art von Leidenden
absolute Gewissheiten nicht gebe, und erklärte
dass er selbst, so wenig das eigentlich mit dem
Wesen seines Berufs übereinstimme,von Jahr zu Jahr
mehr an Wunder zu glauben gelernt habe. So töricht
es erscheinen mag,an diese Bemerkung klammerte
ich mich nicht wie an Trost, sondern fast wie am
ein Versprechen. Und da in der Tat einige ruhige
Tage folgten,und Maria sich in dem geschwister-
lichen Zusammenleben, zu dem ich mich nach einer
leisen Mahnung des Professors hatte verstehen
müssen, sichtlich erholte, glaubte ich mich mehr
und mehr berechtigt, das Wunder einer völligen Hei-

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 92, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0092.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum