Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 102

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 102

63
schiedsbriefes mit aller wünschenswerten Deut-
lichkeit heraus. So dürfte man alles Weitere
auf sich beruhen lassen, wenn nicht einzelne
Partien des Briefes dringend einer Richtigstel-
lung bedürften. Die Verdächtigung, dass ich
der Kranken eine zu starke Injektion verab-
reicht und so ihr Leben leichtfertig verkürzt
hätte, verdient freilich keine Erwiderung. Die ver-
steckten Anwürfe gegen mich als einen neidischen
Philister (ich setze die Worte, die der Brief-
schrieber mit Mühe unterdrückt ohneweiteres her
erledigen sich gleichfalls von selbst. Eine ge-
wisse Antipathie gegen den Schreiber zu leugnen
fällt mir umso weniger ein, als sie den Lesern
seines Briefes nicht ganz ungerechtfertigt er-
scheinen dürfte. Der Vollständigkeit halber führe
ich ferner an, dass ich ein ziemlich reichlich
bemessenes Honorar, das der Selbstmörder in einem
versiegelten Couvert für mich hinterlassen,
einem wohltätigen Zwecke zugeführt habe.

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 102, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0102.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum