Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 103

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 103

Gewisse Bemerkungen über die K rankenschwester
zu Anfang seines Briefes werden zur Genüge
dadurch charakterisiert erscheinen, dass die jun
ge Dame, aus einer guten Brescianer Familie
schon damals im Stillen mit mir verlobt war
dass sie nun tatsächlich seit acht Jahren meine
Gattin ist und mir drei Kinder geboren hat. Es
entbehrt nicht des tragischen Humors, wenn ich
noch aufzeichne, dass wir auf unserer Hochzeits-
reise, die uns für einige Wochen nach meiner Va-
terstadt Wien führte, Gelegenheit fanden, eines
der von ihrem Verfasser selbst gar nicht übel
gekennzeichneten Theaterstücke zu sehen. Es
dauerte lange, bis ich und besonders meine Frau
sich von dem peinlichen Eindruck dieses Abends
erholen konnten. So viel ich das von hier aus
verfolgen kann, hat sich keine der Komödien
auf den Bühnen zu erhalten vermocht. Es ist
heute gerade zehn Jahre her, dass er sich er-
schossen hat. Die Unsterblichkeit dauert manch-

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 103, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0103.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum