Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 190

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 190

20
zu halten; einmal damit, dass ich kein Arzt
bin und weitens damit, dass die Diagnose rich-
tig war). Sie weiss von ihrer Krankheit und von
der Gefahr,die jede rasche Bewegung für sie
zur Folge haben kann und hat mir trotzdem den
erbetenen Tanz nicht verweigert, ja sich in
diesem Tanze so völlig hingegeben. wie es nur
ein Wesen tun kann, das plötzlich von einer
unwiderstehlich heftigen Leidenschaft erfasst
wurde. Sie wird mir auch ihre Hand nicht verwei-
gern, selbst wenn die Mutter und die Aerzte das
Heiraten widerraten oder gar untersagen sollten.
Wir werden sehr glücklich sein...ein paar Jahre,
vielleicht nur ein Jahr lang oder gar nur en
paar Monate,und dann wird sie von mir scheiden.
Ich aber werde zurückbleiben. allein, mit einem
grosse Schmerz, mit dem ersten wahrhaften Schmer¬
meines Lebens, den ich mir in dieser Stunde schon
in seiner ganzen Furchtbarkeit vorzustellen fähig

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 190, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0190.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum