Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 202

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 202

32
wahren Berufung aufs Klüglichste vergessen hatte.Die-
ser aber ward ich mir jetzt in einem bisher von mir
nicht gekannten. kaum geshnten Masse neu bewusst und
zugleich mit ihr und mit der gleiche Macht, als
wären diese beiden Seelenkräfte untrennbar vereint,
meiner Liebe zu Maria. Dass es mir bestimmt war vom
ersten Augenblick des Besitzes an für sie zu zit-
tern, auferlegt sie durch eigene Schuld zu verlieren,
und dass ich mir zugleich zutraute, ja, die Verpflichtung
auf mich nahm durch ein Werk, das vor Gott höher an-
zuschlagen war als ein Menschenleben, dieser Schuld
wieder ledig zu werden, das muste meiner Leidenschaft
xx so sehr ins Ungeheuere steigern, dass sie fühig
war innerhalb einer karg zugemessenen Frist das ge-
liebte Geschöpf reicher zu beglücken, als es eine behag-
lich-unbekümmerte Zörtlichkeit imstande war, die ohne
ein Ende vor sich zu sehen, allmählig in sich selbst
verlischt. Und entschlossen keinem Verbot oder auch
nur einer verzögernden Einrede auf das weitere Ge-
schehen Einfluss zu gestatten, bepprach ich mit Maria,

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 202, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0202.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum