Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 211

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 211

41
gung in mir auszulösen. Im Innersten erschüttert
hob ich Maria vom Boden auf, trug sie ins Bett
und sandte nach dem bekanntesten Florentiner
Arzt, den ich mir übrigens schon vor einigen Tagen
vorsichtsweise hatte nennen lasse. Er erschien so-
fort;die milde und doch eindringliche Art seiner
Fragestellung veranlasste Maria zu Eingeständnissen,
zu denen ich selbst sie bisher noch niemals vermocht
hatte, und ich efuhr so, dass sie auch in den Pausen
zwischen den Ohnmachtsanfällen manchen argen Be-
schwerden unterworden war, die sie mir in einem
Uebermasse von Liebe verborgen,und die ich, wie ich
mir nun nicht länger verhohlen konnte. nur darum
übersehen hatte, weil ich sie hatte übersehende
wollen. Der Arzt verordnete das vötige und richtete
an Maria so freundliche, ja ermutigende Worte, dass
ich nahe daran war mich von ihnen täuschen zu las-
sen. Unter vier Augen aber äusserte er sich mir
mit vollkommener Rückhaltlosigkeit. Maria war ver-
loren, ein Ende, ob nun binnen weniger Tage oder erst
in Monaten, unausbleiblich, Linderung konnte freilich

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 211, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0211.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum