Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 212

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 212

42
geboteh werden, aber, wenn man etwas für sie wünschen,
erhoffen, erflohen wollte, so war es nur das Eine
dass sie aus einem ihrer Anfälle nicht mehr er-
wachte.
Da er mir zum Schlusse dringend geraten mit
Maria kühlere, höher gelegene, waldreiche Gegenden aus
zusuchen, so fanden wir uns schon wenige Tage darauf
in einem Gebirgsort der Dolomiten, nach welchem mir
von einem dort vor Jahren verbrachten Sommer immer
eine stille Sehnsucht zurückgeblieben war. Die
Landscha t erschien mir diesmal unwirtlicher, ja
feindlicher als damals, die Wälder dunkler und die
Sonne in all ihrem Glanz wie verhängt. Da Maria
keine weiteren Spaziergänge unternehmen durfte, mir
aber solche unter allen Umständen unentbehrlich
waren, fügte es sich, dass ich oft stundenlang von
ihr fern blieb. Wenn sie mich des Morgens mit zärt-
lichem Abschiedsgruse entliess, glaubte ich in dem
gespielt heiteren Ausdruck ihrer Mienen immer wie-
der zu lesen, dass es auch ein Abschied auf ewig

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 212, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0212.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum