Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A192: Der letzte Brief eines Literaten
  3. Seite 218

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 218

46
tigen Besitzergreifung verschuldet war. Aber
gerade diese Erwägung, die mich retten sollte, stürzte
mich in die hilfloseste Verzweiflung.Denn traf sie
zu, so war ich, so waren w i r beide - Menschen
wie andere auch und was uns zusammenknüpfte wurde
ein Band, wie es schon zwischen Millionen von Paaren
sich geschlungen, gelockert, gelöst hatte. War aber
meine Liebe nicht etwas völlig Neues und Unerhörtes
und musste demzufolge auch der Schmerz, der mir be-
vorstand, schon von anderen Liebenden gefühlt wor-
den sein, die ein geliebtes Wesen an den Tod verlo-
ren,- so war auch meine hohe Sendung nichts als ein
Soiel meiner Eitelkeit und Einbildung, ja, schlimmer
als das. ein ausgeklügeltes Rechenexempel, das nicht
mehr stimmen konnte, wenn es zur Probe kam. In dieser
Erkenntnis oder in dem Goisteszustand, den ich da-
für hielt, erschien ich mir so elend und schmach-
bedeckt, dass sich mir nur eine mögliche Lösung
darbot; und mein Auge richtete sich zu einem Fels-
grat empor, von dem ein Absturz in die Tiefe den

Zitiervorschlag

A192: Der letzte Brief eines Literaten, Seite 218, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428693_0218.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum