Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 6

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 6

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=THZUFWGRUIFKJTYHATPCZGYJ&fileType=view
fahlltall
receuil
En
mietend beitat.
in date
Am Buffet die Kassierin. Der Kellner meist
hin und her. Ein zweiter Kellner, Piccolo,
Reuigen,
auch fallweise beschäftigt. Nur wenig Gäste
Am Tisch rachts an der einang stür zwei Herren
in lebhafter Unterhaltung. Ein Herr an einem
andern Tisch links, allein. An einem Tisch
B.
vorn rechts Ferdinand Neumann, ein recht ele
ganter junger Mann. Neben ihm Albine und
Tini.
Ferdinand jung,elegant, englisch gestutzter
Schnurrbart,die Bewegungen geziertd,aber
nicht ohne Charma Seine Sprechweise affek
tiert.
Albine (blond,blass,grosse,unschuldsvolle
Augen; ziemlich einfach gekleidet.) ist noch ihn
Tini (dunkel,robust, etwas auffallender in der
Kleidung,aber nicht allzu sehr) Nicht -
Albine sitzt ziemlich teilnahmslos, Tini
steht.)
notar
Tini: Also sag, da is er maustot/dagelegen?
Ferdinand: (alwehrend

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 6, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0006.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum