Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 7

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 7

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=HVODFBSRZVDKZGSNRVEVNGJV&fileType=view
5
Tini: Maustot auf der Wiese.. „fernen der
Ferdinand: (nicht sehr scharf) Ich wünsche xxx
Mrs Jongh of his were ever
dieser abgethane Sache
von nicht sehr zu reden. Nebstbei ist es
Adrei Jahre her.
Tini: Der Anastasius hat’s uns aber erst neu
lich erzählt.
Ferdinand: Also,lassen wir das.
Tini: Wie hat er denn ausgeschaut? Hat - de
Ferdinand: (etwas enerviert) Mit einer Kugel
mitten durch die Stirn pflegt man nicht
sehr blühend auszusehen.
1:4
Tini: So ein guter Schütz bist du?
Ferdinand: (etwas irritiert) Ich habe über
haupt nicht gezelt, nichts lag mir ferner
Mugh tlet p pct
als ihn erschiessen zu wollen.
1/2 phe
ein Stück
Tini: Möcht gern einmal bei so etwas zu
schaun.
Uur jetzt - schli to
Ferdinand: Also haßm nächsten Mal.- (rasch zu
Mar
Albaine) (Was ist denn mit dir,Albine? Du
bist heut so schweigsam, alhie
Albine: (wie erwachend), ohne Affektation) Wie
meinen Sie?

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 7, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0007.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum