Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 10

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 10

Tini: (zum Kellner) Mit der Brosche neulich
haben S' mich ordentlich angeschmiert. Ich
frivelier
hab sie einem zeigt, keine vier Gulden ist
sie wert.
Kellner: Die Dame, von der ich sie gekauft
hab hat sie von einem Grafen gekriegtkehren
Tini: Die Grafen, die was bei Euhh verekhren.
Kellner: War auch keine Dame von da.
PFerdinand: (zum Kellner) Seit wann hausieren
Sie denn mit den Werken von Anastasius
Treuenhof?
Kellner: Bitte,Herr Neumann,eigenhändig
Namenszeichnung
Ferdinand: Richtig. Wie kommen S' denn zu
dem Buch7, Franz?
Kellner: Diskretion Ehrensache,Herr von Neu
mann.
werdinand: Wie teuer?
Kellner: Weil Sie's sind, Herr von Neumann,
zwei Gulden fünfzig.
Ferdinand: (nur mit einer ceste) Da. (gibt
be

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 10, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0010.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum