Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 28

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 28

26
Jungfrauen äusserst selten hier in diesem
Lokal erscheinen.
verging
Fr. Flatterer: Herr Gleissner ist so auf
geräumt, als wenn er heute etwas besonders
A. beschickt zum Grund
Rapp
Angenehmes erlebt hätte.
Gleissner: Nicht mehr als sonst. Eigentlieb
Ich erlebe ich ununterbrochen angenehme Dinge.
hr mit
leh bin jung, nicht wahr, ich bin beühmt, (das
.kann ich xxx ruhig sagen
Fr. Flatterer: Und die Liebe wird wohl auch
eine gewisse Rolle spielen.
will say I have you to be
k
Gleissner: Nun, was die Liebe anbelangt, sie
kommt und sie ist da. Manchmal freilich ist
sie auch nicht da - (er lacht, steht auf, geht
wieder zu Albine nd Tini, die jetzt an einem
andern Tisch sitzen).
Ort
RæxRkakterxxx
Zack: Man könnte ihn beneiden um seine Laune.
Rapp: Tun Sie das nicht,Zack. Bleiben Sie
lieber wie Sie sind, schwermütig,vornehm, und
beschränkt.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 28, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0028.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum