Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 27

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 27

25
vor) Nachtigall.
sind
Fr.Flatterer: Sie Pianist. von Beruf?
Nach tigall: Von Geschäft, gnädige Frau, ich
P.
lebe davon. Was soll man tun? Ich habe zu¬
haus eine kranke Frau, zwei Kinder. Ich
spiele auf Bällen, in Lokalen, auch in anrü-
is ausgesetzt
chigen,wie sie sehen. Was wollen Sie,gnä
dige Frau, ich bin herabgekommenAber ich
fang an mich wieder heraufzuspielen.
Rapp: Erläutern Sie sich nicht,Nachtigall,
beweisen Sie sich.
Nachtigall: (wieder aufs Podium,beginnt wie-
der Klavier zu spielen
Sie haben sich den
Zack; (zu Fr.Flatterer) Ein sonderbares Lo-
Oh, tief mich nicht von ort....
if his nie, & in that I see & tenn
kal gnädige Frau.....
Slemmer: And ist & incisitement. She went to work
Repp: Frau Flatterer ist schon informiert,
dass hier Gefallene durch den Verkehr mit
wird
erlesenen Geistern allmählig nach wieder zu
"Rv Ein an kamen bey
Jungfrauen werden.
Gleissner: Ond umgekehrt. Nur dass leider

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 27, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0027.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum