Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 30

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 30

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=SAJLFLVLZQDIPJSZJNJRGDRY&fileType=view
10.10.1927
28
einzige Stelle in der ganzen Welt seit Jah¬
ren, wo ich geleugentlich für eine halbe
Stunde die Augen zu schliessen imstande bin.
Guten Abend.van Jack. (reicht ihm die Hand
(begrüsst auch die Andern,flüchtiger)
Rapp: Hier ist eine Dame, dixxx aus Berlin,
die die Sehenswürdigkeiten Wien s zu besich
Unter andere
tigen wünscht. Vor allen dich,Treunhof. Du
hast offenbar einen Stern im Baedecker,
Hedwig
(vorstellend) Frau Matterer aus Ber-
keisch könnt.
lin. Bekannte Schriftstellerin.
&
Fr.Flatterer (ihm die Hand reichend) Ich
bin glücklich endlich Ihren persönliche
Bekanntschaft zu machen.Herr Treuenhof
Seit Jahren begleiten mich Ihre herrlichen
Werke auf meinen Wanderungen durch die Welt.
Als geringes Zeichen meiner Bewunderung
habe ich mir erlaubt Ihnen vor einigen Wo-
chen ein kleines Buch von mir zu übersen-
den.
Treuenhof: So. Dafür soll ich Ihnen wahr

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 30, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0030.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum