Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 42

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 42

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DVHVPNUPYPCTZRPUHRVOVAXE&fileType=view
40
Ihnen wirklich dankbar, dass Sie mich hieher
& We put
geführt haben. Auch Ihnen, Herr Treuenhof.
Miers in
Ihre Freunde verrieten mir nämlich, dass ich
Sie hier finden würde. Gesprünglich hatte ultern
rte wth
ich die Absicht Sie in Ihrer Wohnung aufzu-
suchen.
betrach
Treuenhof: Wohnung? Wer hat Ihnen/denn er
zählt, dass ich eine Wohnung hab?
Fr.Flatterer: Ich den ke doch
Treuenhof: Ein Loch hab ich, in dem steht
ein Bett, ein Sessel und ein Tisch. Aussicht
Nahm /bela
(ille)
auf einen Lichthof. Das Ist meine Wohnung,
Fr. I Flatterer:Sie scherzen wohl? Ein Ana¬
stasius Treuenhof, der einen Palast sein
Eigen nennen sollte..mohnt in einem
Gleissner: Das war immer so in Oesterreich.
Die Grossen werden verkannt oder vergessen.
Ich muss wohl auf das Letztere gefasst sein,
da mir das Erstere erspart geblieben ist.
Ma
Rapp: Du irrst dich,Gleissner.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 42, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0042.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum