Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 44

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 44

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=SQUPLRZZCPILAOIGYZCHHQBS&fileType=view
42.
(Ich wundere mich, meine Herren, dass Sie
all dies so schweigend hinnehmen.) Es muss
etwas geschehen.
Rapp: Wem sagen Sie das?
Fr.Flatterer: Es wird etwas geschehen. Wir
Ich wurde en
wollen nicht ruhig zuschauen, dass ein Mann
wie Anastasius Treuenhof - Sie haben ja
eine Gemeinde, Sie haben ja Freunde.
Treuenhof: Diese hier, meinen Sie? - Das sol
Rentz
len meine Freunde sein? Meine Parisiten
nofte
the in
sind das. Kerle,die mich ausgesogen und in
no 7h
eine Ecke gespuckt haben,wie ein Stück
Rostbeef.
Rapp: Das ist eine Metaphor,gnädige Frau.
Sie dürfen das nicht für eine Wienerische
Trucet
Eigenheit halten. Intellektuelle sind es,
hrnnt einen
Weltentüftler, Literaten. (Wissen Sieg, was
Mr Hintman
das heisst? Sie werden an ihre Sargdeckel
klopfen und den wotengräber um Papier und
Blästift bitten, um ihre Neusationen während
des Begräbnisses aufzuzeichnen. Begrabene

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 44, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0044.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum