Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 63

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 63

Winkler: Wie gehts immer,Herr Rapp(was
triben Sie?
Yours etc.
Rapp: Mein altes trauriges Gewerbe. ich bin
beschäftigt die Nichtigkeit von Nichtig
keiten nachzuweisen.
Gleissner: (wendet sich an Willi ) Sie sind
freundlichst gebeten an unsern Tisch zu
kommen. Verschiedene Damen sehnen sich
Ihre Bekanntschaft zu machen. Man sehnt
sich allerseits Ihre Bekanntschaft zu ma-
chen. Die Kleine gefällt Ihnen, was? (auf
Lisa weisend)
(Willi und Tisa haben einander immer wieder
von ferne angesehen).
Willi: Frau Zak, meinen Sie) Ja die finde
ich reizend.
du com,
Gleissner: Ah, hat man Ihnen schon gesagt,
dass sie allgemein Frau Jack gannt wird?
Willi: Genannt? Wieso? Ist sie denn nie ht
seine Frau?
H!
Gleissner: Schon möglich, dass er sie im

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 63, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0063.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum