Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 64

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 64

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=VKFIVAHXIBMBPVCRAZAMWUHL&fileType=view
Geheimen geheiratet hat; weil er jeden
Abend mit ihr verschwindet, nenen wir si
oben Frau-Zack.. Man sagt auch nädige Frau
Mar heeft de
zu ihr.
Willi: Mit ihr verschwindet? Sie ist also
Das ist doch kaum möglich?
Gleissner: Vor vier Wochen hat sie auch
noch nicht so nobel ausgeschaut.
leyn
Alle die Sachen hat ihr der Zach gekauft.
Er ist rein verrückt mit ihr. Ein patholo-
also from
gischer Fall. Also (um Gotteswillen nicht
verraten.) Und sie müssen natürlich auch
gnädige Frau zu ihr sagen.
Rapp: (hat öfters sich nach den Beiden um-
gedroht und da sie ihm ganz nahe stehen, auh¬
einige Worte erlauscht. Er folgt ihnen
nun mit den Augen,wie Gleissner und Willi
an den andern Tisch gehen).

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 64, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0064.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum