Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 68

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 68

aälein sind, in einem andern, aber noch nicht allzu
p. heure
kühnen Ton) Das wär ja wundervoll, wenn ich Sie ma-
len dürfte, gnädige Frau.
Lisa: (lächelnd) Da müssen Sie Fridolin - (verbessert
sich meinen Mann fragen.
Willi: Warum? Es könnte ja - eine Ueberraschung
für ihn sein.
Lisa: (immer lächelnd) Darüber - darüber liesse
sich vielleicht reden.
ed at it
Willi: Aoh ja. Kommen Sie in mein Atelier, gnädige
Frau!
Lisa: Aber
Willi: Sobald als möglich.- Morgen!
Lisa: (wirklich erschrocken) Was fällt Ihnen ein.
Willi: (dringender), näher zu ihr, sich über den Tisch
beugend) Ich bitte Sie.Madonna Lisa
Zack: (Beide beobachtend), rasch zu ihnenl) Was geht
hier vor? Du bist blass, Liea - Herr
Lisa: Nichts ist geschehen. Was hast du denn, Fridoliny
(legt die Hand auf seinen Arm) Herr Langer fragte
gestatten würden.
mich, ob er mein Portrait - ob du

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 68, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0068.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum