Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 69

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 69

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MELKCAMNNBYSGEOQAKIPKFUT&fileType=view
dass er mich halt.
Zack: (sieht sie und ihn an, stumm
en
Willi: Ihre Frau Gemahlin sagte, dass die Entscheidung
von Ihnen abhängig ist, Herr van Jack. Es wäre eine
grosse Ehre für mich.
Zack: So.
Lisa: (hat immer noch ihre Hand auf Zacks Arm)
Treuenhof: (ist dazugetreten) Was gibts denn? Was ma-
chen Sie denn für ein Gesichte Ja, wenn man es riskiert
mit seiner Gattin in ein solches Lokal zu kommen,
muss man auf allerlei gefasst sein.
Zack: Sie selbst, Anastasius Treuenhof
Rapp: (ist herangetreten,Willi wendet sich rasch zu
1hm)
Willi: Sie ist seine Frau, wirklich seine frau?
Rapp: Selbstverständlich. Ach so -!
Eisa: (ganz gefasst, sehr heitar) Aber was wollt Ihr
denn? Herr Langer möchte mein Portrait malen. Ich
dit die winn sorgthan
kann daran nichts so Furchtbares finden.
Rapp: (zu Gleissner) Lausbub!
Gleissner: Ich muss schon bitten.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 69, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0069.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum