Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 83

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 83

90
Hofrat Rudolf Winkler kommt,Bruder der Frau
Langer noch nicht 50, noch jünger aussehend,
ganz kurzes, -twas gesträubtes Haar, etwas sa-
Hans
lopp, aber von einem guten Schneider angezo
Ah
gen, raach, manchmal etwas hastig,kleine,unru¬
hige, aber manchmal blitzende Augen.) in wisse Abt
Mutter,Borta.
Winkler: Habe die Ehre. Wie befinden sich
die namen? (zu Berta) (Du hast ja) ein er-
frorones Nasenspitzol
perta: Das hast du im vorigen Jahr auch be-
I am at whereupt nicht
merkt. Aber es ist gar nicht wahr.
Mutter: Also, hast du was ausgerichtet,Rudi?
Nupen
Winkler: Also (um ein wenig Geduld möcht ich
orgebenst bitten.) (er zündet sich eine zigar-
ra an) Es hat sich nämlich herausgestellt,
dass das Stückerl Grund,das direkt an den
gräflichen pesitz stösst, nicht wie man glau-
ben sollte der Gemeinde oder dem Grafen ge-
hört, sondern dem Stift Klosterneuburg.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 83, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0083.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum