Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 118

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 118

124
(Die Jünger begrüssen Frau Flatteter)
G.C.P.
Fr. Flatterer: O. meine jungen Freunde!
Ist Anastasius Treuenhof schon da? (sie mit den Jüngern
mim
und Lisa mit Ferdinand nach rückwärts.
Lisa: (will ihnen eigentlich folgen, Jack aber richtet
gleich das Wort an sie. Man merkt deutlich, dass er sie
nur aufhalten will, ebenso unverkennbar ihre Unruhe.
(Früher noch Ferdinand zu Mimi): Ihre Eltern haben es
Ihnen also erlaubt hieher zu kommen?
4
Lisa: Warum denn nicht? Es ist ein Kostümfest.
Ferdinand: Was denn sollte es sein?
Zack, Lisa.
Lisa: (um etwas zu sagen) Nun fehlt eigentlich nur
mehr Treuenhof?
Zack: (ruhig) Und auch dein Maler lässt auf sich warten.
Lisa: Sie werden wohl zusammen kommen.- Das Porträt wird
Ersoule
schän.Fridolin.Seit du es nicht gesehen hast - Warum
bist du denn wieder heute nicht ins Atelier gekommen?
Wm Loup
Wir haben dich erwartet. Du hattest es doch eigentlich
versprochen.
wurde,
Zack: Ich verhindert - im letzten Moment. Es ist

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 118, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0118.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum