Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 120

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 120

126
Cisance hent moff aigem fron
nicht die Schlimmste von den Damen, die heute auf un-
serem Balle tanzen. (er geht nach rückwärts.Jetzt
erst treten Gleissner und Albine ein. Früher hatte
der Diener nur die Türe geöffnet.
Gleissner: (förbigen Frack etc., Albine sehr mädchen-
haft und bescheiden gekleidet; sehr still.
(Begrüssung)
Lisa: Guten Abend, (betont zu Albine) Ich freue mich
sehr Sie hier zu sehen. (zu Gleissner) (Sie kommen na-
91
türlich aus dem Theater?) Wie schade, dass wir Ihrem
Die Principa
meesen lang
Triumph nicht beiwohnen konnten.
wel
(Neue Cäste kommen von rechts,werden von Lisa be-
grüsst.Lisa entfernt sich bald mit ihnen nach
rückwärts, auch Gleissner und Albine bewegen sich in
dieser Richtung; da bleibt Gleissner plötzlich stehen.
zu Albine
Gleissner: Hast du die Absicht zu tanzen,mein Kind?
is unipro
Albine: Wenn du nicht willst
Gleissner: Ich verbiete es dir selbstverständlich nicht.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 120, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0120.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum