Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 126

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 126

17.12.27
132
Willy: Ja, ich bin es.
Klavierspiel.
Zack: (kommt) Guten Abend.
Willy: Guten Abend, Herr van Zack.
Zack: Ich finde. Sie sind der Einzige heute, der
vollkommen in dieses Kostüm passt. (gegenseitiger
Blick)
Ferdinand: (zu Lisa) Darf ich um diesen Tanz bitten?
(mit ihr in den nächsten Saal)
Gleissner: (kommt in diesem Augenblick und tritt
zu Mimi hin) Darf ich bitten, mein Fräulein? (er
fasst sie um die Taille und beginnt mit ihr zu
tanzen)
Winkler: (zu Willy, der den Andern nachgesehen hat
Du, Willy, jetzt weiss ich nicht recht,war das ein
Ehemanns-oder ein Schneiderblick?
Willy: Du bist komisch,Onkel?
Winkler: Weiss nicht. (beide in den nächsten
Saal).

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 126, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0126.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum