Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 127

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 127

133
Gleissner: (hört plöttlich zu tanzen auf
Mimi: Was haben Sie, Herr Gleissner?
Gleissner: Wollen wir nicht lieber ein Weilchen
plaudern?
Mimi: Er spielt so schön.
Gleissner: Wir wollen die Musik als Begleitung zu
unserem Gespräch gelten lassen.
Mimi: Ich wäre weit mehr zum Tanzen aufgelegt.
Cleissner: Später. Ich habe so selten Gelegenheit -
und ich liebe Ihre Stimme so sehr - auch Ihr
Schweigen singt,
Mimi: Ich hab es nicht gern,wenn Sie so reden.
Gleissner: Sie haben wahrscheinlich recht. Ich
möchte Ihnen ja auch eigentlich ganz andere Dinge
sagen.
Mimi: Wollen wir nicht wirklich lieber tanzen?
Gleissner: (unbeirrt) Aber dazu ist es wahrschein-
lich noch zu früh. Erzählen Sie mir lieber etwas von
sich.
Mimi : Ich wüsste kaum

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 127, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0127.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum