Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 138

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 138

144
ziehen.
Winkler: Sie wollen eine Versammlung einberufen?
1. Junger: Wir können wohl nichts Besseres tun.
Winkler: Mich bitte in diesem Falle aus dem
Spiel zu lassen.
Votre
2. Jünger: Sind Sie nicht sein ältester Freund
Herr Hofrat?
Winkler: Eben darum. Habe die Ehre. (ab in den
nächsten Saal)
Rapp: Ich hielt es auch für denkbar die Angelegen-
heit etwas diskreter ins Werk zu setzen
Fr.Flatterer: Sie sehen,wie weit Sie es mit
hrer Diskretion bisher gebracht haben.
1. Jünger: An die Oeffentlichkeit appellieren, nur
so lässt sich etwas erreichen.
2. Jünger: Wir müssen einen Saal mieten.
Fr.Flatterer: Die Sache muss in allergrösstem Stile
durchgeführt werden.
1. Jünger: Und nicht immer wieder hinausschieben.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 138, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0138.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum