Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 170

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 170

169
Willi: (fragender Blick)
nt
Berta: - dass ich aufatmen würde, wenn du wegfährst.
Willi: (aus Verlegenheit scherzend) Das find ich
J - mit 14 t
nicht (nett) freindle
Berta: Du wirst’s nicht wieder aufschieben. Herr
van Zack muss ja jeden Tag zurückkommen.
M. dit doit nul a four
Willi: Das ist wohl ziemlich belanglos.
it
Mutter Adieu sagen?
Berta: Du kommet doch bald hinunter?
Willi: Sobald ich fertig bin, (auf die Handtasche
weisend)
HÖκMENX
Berta: Onkel Rudolf will dir auch noch Adieu
sagen. (Und richtig) (Treuenhof bin ich begegnet.
Wie konnte daß Er
Er hat gar nicht gewusst, dass du schon heute ab-
noill
(V. ellen et
de terre
reist. Ich denke,er kommt auch, n. 12
à stin
Willi: Das wird ja beinahe eine Abschiedsfeierlich
Lmert
keit. (Eigentlich wollte ich xxx) schliesslich
bin ich ja in ein paar Monaten wieder zurück.-auch
wenn ich Sizilien noch mitnehmen sollte.
Berta: Nimm's nur mit.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 170, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0170.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum