Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 172

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 172

171
ich wüsste
dass du und sie - Ihr müsstest Freundinnen
sein. Mit welch anderen Empfindungen würde ich
dann diese Stadt verlassen.
Berta: Es soll doch aus sein, denke ich. Darum
fährst du doch fort. M. Kais M. hinwen 17
and
Man hört Schritte auf der
Treppe)
Willi: (sein Gesicht nimmt einen andern Ausdruck
an)
Berta: Sie - auch heute noch? -
Willi: Das wirst du doch begreifen? Nun wirst de
du impos
ihr wohl die Hand reichen müssen. (Es klopft)
Berta: Warum hast du mich nicht früher fortge-
schickt?
Willi: (geht zur Türe, öffnet sie)
(Lisa Zack tritt ein, einen Moment lang befremdet
fasst sich sofort)
be id
Willi: Guten Abend, Frau Liea. Meine Schwester.
Es freut mich, dass ich noch Gelegenheit habe Sie
vor meiner Abreise miteinander bekannt zu machen.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 172, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0172.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum