Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 204

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 204

17.4.1929
211
Fünfter Akt.
Salon im Hause Zack.
as Stubenmädchen führt Mimi und Ferdinand Neumann
herein.
M
Mimi: (Wieso ist mein Schwester noch nicht zuhause?
In der
2d d
Ferdinand: Die Sitzung ist erst für sechs Uhr ange
sagt.
Mir halle eerst bekin
Mimi: Warumsind wir hier? Nicht notwendig.
Hart de Augs. Auszug gg
Ferdinand: (Zum letzten Male. Ich kann heute nicht
in ch it.
fehlen, da es sich um Treuenhof handelt.-
Gleich nach der Hochzeit fahren wir auf mein
Gut und kommen nie wieder hieher zurück.
Mimi: Wenn nur Gleissner nicht auch da ist.
Ferdinand: Was kümmert uns der. Wir sind darüber
erhaben. Es wäre fast Feigheit, wenn wir nicht ge-
kommen wären.
R C Abm
Rapp: (tritt ein) (Ich höre. Sie sind verlobt.) Gratu-
liere.
Ferdinand: Wir reisen in wenigen Tagen für immer
ab.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 204, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0204.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum