Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 207

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 207

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DBOXMVNOINOPVIBNWHYVMFOZ&fileType=view
214.
Exzellenz, der Unterrichtsminister selbst.
Lisaśkommt. (In auffallender Erregung, künstlich
beherrscht. Uebertriebene Begrüssung ) Bitte um
him
nen wird
Entschuldigung, dass ich mich verspätet habe.
dian
Auch van Jack ist noch nicht da? Merkwürdig.
no fb
him.
Fr. Flatterer: Wir können gleich beginnen. Oder
npluelet
sestout Esale
erwarten wir noch Leute?
l
um zurückl. k.
dire
Rapp: Gleissner soll ja noch kommen.
Lisa: Auch Hofrat Winkler hat zugesagt.)
Fr. Flatterer: Wie viele Menschen sind eigentlich
zu einer Vereinsgründung notwendig?
Rapp: Ich glaube ein Vorsitzender und ein Schrift-
führer genügt.
Ein Jünger: Und ein Schiedsrichter.
Fr. Flatterer: Ich habe Hoffnung, dass der Unter-
richtsminister kommt,
Sektionsrat Mayer(tritt ein, stellt sich vor)
Seine Exzellenz lässt sich entschuldigen. Ich
P.
komme als sein Vertreter.

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 207, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0207.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum