Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 206

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 206

213
Ferdinand: Sie sind zu streng mit sich. Ich habe
manchmal den Verdacht, dass es um Treuenhof nicht
En feu
anders bestellt ist.
Rapp: Aber dafür ist er ein Genie.
Seine Sorelle
Was wir heute hier tun sollen ist mir eigent-
ts Zinsen.. Erwähnhaft nach
lich nicht klar.
21
Rapp u der füge
Frau Flatterer und die beiden Jünger kommen.
Schlt Florian
Eventuell noch ein junges Mädchen.
Och
Frau Flatterer: Wir haben einen herrlichen Spa-
R.S.
We and S.D.
ziergang gemacht. Frühlingsluft. Warum kümmern
ie sich nicht um mich, Rapp? Im Grunde haben Sie
7 ouksnne
Recht. Wo ist die Hausfrau?
Rapp: Was soll eigentlich geschehen?
jert: he
Mimi: (zu Ferdinand) Es macht mich besorgt, dass
Kreis als
weder meine Schwester noch ihr Mann da sind.
Vielleicht ist etwas geschehen?
Fr. Flatterer: Wir wollen einen Verein gründen.
Treuenhof-Verein.
Ein Jünger: Vorlesungen aus seinen Werken,
Überwout
Hbab
Fr. Flatterer: Es ist mir gelungen die Regierung
dafür zu interessieren. Vielleicht kommt Seine

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 206, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0206.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum