Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 215

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 215

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FWNFBFJSCGCBKIDFUWBMIHWJ&fileType=view
222
(Dies könnte sowohl im 1. als im 3.Akt der Fall
gewesen sein und Lisa müsste ihm beigestimmt ha-
ben).
Lisa: Der grosse Augenblick ist da.
Anastasius Treuenhof(wird sichtbar) Was für ein
Augenblick!
But up to the
Lisa: Sei uns allen gegrüsst, Anastasius Treuenhof!
Es soll eine Feier werden wie es noch keine gab.
Wir wollen dich an deine letzte Ruhestätte beglei-
ten - doch noch als Lebenden. (An einem wundervol
len Frühlingsabend wollen wir dich begleiten auf
eine Wiese am Waldesrand). wo du deinem Abschluss
r
und deinem wahren Aufgang entgegengehst. (Auf die
sser jämmerlichen Erde hast du nichts mehr zu su-
chen.
sin Jünger: Oho!
Lisa: Du wirst den Schirlingsbecher trinken,wie
es Sokrates tat (wirst Abschied nehmen von deinen
Freunden, von allen, die dich geliebt haben und in
der Majestät deines Leidens und deiner Grösse das
herrlichste Beispiel gebend wirst du in Schön-

Zitiervorschlag

A197: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 215, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428698_0215.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum