Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A228: Die Moral
  3. Seite 20

A228: Die Moral, Seite 20

1 f 141
.4.
1/1
Um das Ganze kurt in ein Wort zu fassen: Man lebt, wie
Hermes:
soll ich nur sagen - man lebt - man hebt unmoralisch.
Das wissen wir schon. Du sollst uns das näher ausführen,
Zeus:
Ich bin der Ansicht, dass es weit mehr darauf ankommt, nach
Hermes:
Mitteln zu suchen, wie die Sache besser zu machen sei, als
über die Sache selbst zu sprechen.
1
Aber wenn man -
Venus:
(beim Fenster) Pst, Pist, hieher.
Arthur
Was hast du denn, Menschenkind?
Zeus:
Ah, ein Menschenkind?-Ei, der junge Mann kommt mir bekannt
Venus:
vor - Ah!
Da fliegt was! Hieher, hieher!
Arthur:
Was fliegt?
Zeus:
Ein Frauensinner-
Arthur:
Wie sieht sie aus?
Zeus:
Sie hat ein schönes aber ein ziemlich fades Gesicht.
Arthur:
Ah- das ist sicher die Moral.
Venus:
(fliegt durchs offens Fenster in den Saal)
Die Moral:
(wirft sich vor dem Thron des Zeus nieder)
König der Götter!
Steh auf, edles Weib! Welches ist dein Bekehr?
Zeus:
Mein König, ich komme, nich bitter bei dir zu beklagen.
Moral:
Ich weiss, das du mir sagen willst. Du kennst die Erdensöhne
Zeus:
zu beschuldigen, weil sie dich nicht mehr so hoch achten, wie
vor Zeiten.
(gähnt)
Venus:
Nicht eben das, Zeus, Die Klage, welche du heute von mir ver-
Moral:
nehmen sollst, ist eine andere, Weniger allgemeine

Zitiervorschlag

A228: Die Moral, Seite 20, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428796_0020.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum