Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A228: Die Moral
  3. Seite 21

A228: Die Moral, Seite 21

1 - 9 -
P.S.
Ich bin begierig sie zu hören.
Zeus:
Eben komme ich von der Erde, wo man dich geradezu vergessen
Hermes:
zu haben scheint.
Man hat mich nicht vergessen. Nein! Aber ich scheine darum
Moral:
ganz aus der Welt gekommen zu sein, weil mich — unglaublich
zu hören - ein einziges menschliches Wesen vollständig für sich
in Pacht genommen hat.
Die Götter und Göttinnen (erstarren)
Wie das. Ich verstehe dich nicht,
Zeus:
Ich kann es dir nicht mit anderen Worten sagen, zeus.
Moral:
Ein einziges Menschliches Wesen hätte dich für sich ganz
Zeus:
allein -
Ja, ein einziges, und zwar ein weibliches Wesen (
Moral?
(Das Erstaunen wächst)
Das erste Mal in meinem Leben, dass ich die Moral amüsant
Venus:
finde.
Fräulein, mit Ihrer Erlaubnis.
Moral:
Ei, ich dachte, Mademoiselle sei seit einiger Zeit dem
Venus:
Genius der Prüderie anvertraut?
Hm, wie ich sehe, stehen Liebe und Moral auf gespannten
Arthur:
Fuss.
Nachdem wir uns so ziemlich von unserem Erstaunen erholt
Zeus:
haben, fordere ich dich auf, Moral, uns den Namen des weib-
lichen Wesens zu nennen, dass dich vö llig für sich in An-
spruch nimmt.
Das Fräulein wohnt in der Conzaga-Gasse.
Moral:
Ah, was ahne ich!
Arthur:
Und heisst Laura Pollak.
Moral:

Zitiervorschlag

A228: Die Moral, Seite 21, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428796_0021.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum