Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A230: Und einmal wird der Friede wieder kommen
  3. Seite 6

A230: Und einmal wird der Friede wieder kommen, Seite 6

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=AOXVLYDFVOJPHOXEUALKFTAS&fileType=view
(Krieg)
(Januar
915)
Nichts beschlämender für die Nation, für das Volk für den Bürger,
als die sogenannten Blau - etc. Bücher. Erst, wenn ungeheure Entschei¬
dungen getroffen sind, erfahren wird, dass Konversationen, Beraungen
zwischen einer ganz geringen Anzahl von nichtigen, müssigen, meinet-
wegen selbst bedeutenden, aber doch in jedem Falle fehlbaren Menschen,
ausschlaggebend gewesen sind.
Später ist dann alles natürlich historische Notwendigkeit gewesen. Aber
auch eine historische Notwendigkeit hat ihre individuellen Ursachen,
und wir dürfen nicht vergessen, dass es in der Ideenwelt sozusagen
keine grossartigeren Karriere gibt, als die des politischen Ereignis-
ses, das zur weltgeschichtlichen Tatsache wird.
Sie sogenannte historische Notwendigkeit ist auch nichts anderes, als
das Kausalitätsgesetz, das für das Kleinste und Grösste in gleicher
Weise gilt. Entweder müssen wir alles als unausweichlich, als not-
wendig ansehen, oder nichts. Sind wir der Ansicht, dass der Wille eines
Einzelnen mächtig genug ist, die Reihe der Notwenigkeiten abzulenken,
so haben wir das Recht, diesen Willen überall zu suchen; ebenso im Pri-
vatleben des Einzelnen, wie im Laufe der sogenannten weltgeschichtlichen
Ereignisse.

Zitiervorschlag

A230: Und einmal wird der Friede wieder kommen, Seite 6, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428807_0006.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum