Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A230: Und einmal wird der Friede wieder kommen
  3. Seite 48

A230: Und einmal wird der Friede wieder kommen, Seite 48

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DBMZXTBZBYWCNFILNKDJZHVC&fileType=view
51)
(1917)
(Krieg)
Sie geht durch
Der Rass gegen die Leute, die sich an Krieg bereichern und von
ihm leben, hat die Abneigung gegen diejenigen allzusehr in den Hin-
tergrund treten lassen, die ihre Existenzen auf die Möglichkeit
die Erwartung, das ununterbrochene Inbetrachtziehen des Krieges ge-
gründet haben, die Militärs und die Diplomaten. Durch sie wird auch
der Friede ewig mit Kriegsgedanken vergiftet.
..........
(Krieg)
Ich kannte eine Dame, die von den Mittelmächten zur Entente
abschwenkte, weil ein Herr am Nebentisch rauchte und sie einmal
gehört hatte, dass Engländer in Gegenwart von Damen niemals rauchen
- - -
(1918)
(Krieg)
Nicht auf die Grenzregulierungen (?) kommt es an, sondern
darauf, dass eine Zeit kommt, in der es vollkommen gleichgültig
ist, wo die Grenzen verlaufen, wo Grenzen nur mehr eine administrati-
ve(?) Bedeutung haben ganz in der gleichen Weise, wie heute etwa eine
Grenzlinie zwischen zwei italienischen Städten, der vor M Jahrhunder-
ten im Kampf miteinander gelegen sind, nicht mehr die Bedeutung hat,
dass die Bürger dieses Städte einander lassen und totschlagen dürfen
und sich manchmal einbilden, es tun zu müssen.

Zitiervorschlag

A230: Und einmal wird der Friede wieder kommen, Seite 48, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428807_0048.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum