Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A232: Das Haus Delorme. Eine Familienszene
  3. Seite 32

A232: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 32

Einen Knips.
Franz:
Mathilde: Ha, er ist entzückend!
Knips, mit p.
Vater:
Ja: Knips.
Franz:
Sie sprechen es mit einem weichen b aus. Es heisst Knips
Vater:
mit einem harten P.
Knips.
Franz:
Knips. (Er zieht einen Revolver) Ich bin nicht hergekommen,
Vater:
um mich verhöhnen zu lassen. (Er legt auf Franz an. Mathil-
de schüttelt sich vor Lachen)
G.F.P.
wieder hin und
(zu Charles) Mach' Musik!
Mutter:
G.H.F.P.P
(in Todesangst) Knips!
Franz:
(am Klavier, beginnt einen Walzer zu spielen)
Charles:
Schön, trefflich! Ja, das lass' ich gelten. Ein Tänzchen!...
Vater:
Wer? Nein, mit der eignen Frau kann ich nicht tanzen. Aber
dieses Fräulein - Darf ich bitten?
Oh, oh!
Anita:
Auf! Auf!
auch alles anzutheilen, dass der
Vater:
Mathilde: So tanzen Sie dok!
Na, Caroussel!
G.C.F.P.
Charles:
Ich will tanzen!
G.F.P.
Vater:
Anita, tanzen Sie!
Mutter:
(Der Vater tanzt mit Anita)
Mathilde: (zur Mutter) Er ist ja nicht böse, er ist nur irrsinnig.
(Der Vater lässt Anita plötzlich hinsinken)
Es wird spät. Meine Karte verfällt, meine Schlösser ver-
Vater:
fallen, der Saltan wartet, der Zug fährt ab... Wo ist mein
Knips? Da, da, Gott sei Dank! - Ich habe euch gesehen

Zitiervorschlag

A232: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 32, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428811_0032.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum