Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer
  3. Seite 25

A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer, Seite 25

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZCLUIBALXRZJBJZYPREIYHBD&fileType=view
58a. - Aufgenommen 1912 in die Teilsammlung
"Masken und Wunder" (s.Nr./34).
58b. - Aufgenommen 1912 in die Gesammelten Werke,
Erste Abteilung: Die Erzählenden Schrif-
ten, II.Band.
580. — /Abgedruckt:/ “S.F.V.” Das XXVI. Jahr.
S.Fischer Verlag,Berlin, 1912, S.221-231.
5760. FRAU BEATE UND IHR SÖHN. /Erstdruck:
"Neue Rundschau," XXIV.Jahrg., 2.-4.Heft,
Februar - April 1913, S. du 2-322 ; 502- i6 ;
603-628.
5969a. —/Erste Buchausgabe:/ Novelle. I.-XII.
Auflage. S.Fischer Verlag, Berlin, 1913-14,
154 S. 8 "
5960b.-XVI.-XVIII. Auflage 1922 106 S. 8°.
5966c.-Aufgenommen 1923 in die Gesammelten Werke,
Erste Abteilung: Die Erzählenden Schriften,
IV. Band.
57 60d. - Aufgenommen 1931 in die Teilsammlung
"Traum und Schicksal" (s.Nr./38).
60.stecktop GRAeslER BADEARzT. /Erstdruck:
"Berliner Tageblatt." 10.Februar - 17.März
1917.
6da.-/Erste Buchausgabe:/ Erzählung. I. Auflage.
S.Fischer Verlag, Berlin, 1917, 222 S. 8°.
Tausend
26. Tausend 1917
6 Ab. — 17.
(Text der Gesammelten Werke 1922, S. 105-238 80.
6ac.-Aufgenommen 1923. in die Gesammelten Werke,
Erste Abteilung: Die Erzählenden Schriften,
IV.Band.
Druckt u

Zitiervorschlag

A238: Bibliographie III Rezeption Schinnerer, Seite 25, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428821_0025.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum