Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A111: Der Gang zum Weiher. Dramatische Dichtung (Der weise Vater, Der Weiher)
  3. Seite 10

A111: Der Gang zum Weiher. Dramatische Dichtung (Der weise Vater, Der Weiher), Seite 10

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZZIMKEYXXUMXVKFNVDDMNNIN&fileType=view
7
Zur Kongresszeit oder früher?
Erster Akt.
Zimmer im Schloss.
Freiherr von Rodaun (über 50) und der Diener.
Haushalt.
Ueber die Herrichtung des Zimmers, das für den er¬
warteten Dichter bestimt ist.
Er hätte schon gestern kommen sollen?
Schöner Blick auf Felder und Wiesen wie der Dich¬
ter es liebt.
Vielleicht ein alter Diener, der den Dichter aus
früherer Zeit kennt. der weiß noch..
Das nichter u aa damal mit der Sangerin hiei.
tue liever en terretaire.
Has ti wene oben slaas cuse leer.
Tricheri in eenen Morgenritt rauch.
sionder hicure (her cta is) ersotet in tydia – die
oben das Einwe besichliche.
Les Secrecois - Komteur Eimmel. -
(Begin: Her Secretär richtet alles her.
in des kommt der Lieue mit Beimen. (an der
zimmer oben.
Demnient - Schnägerin. – Wo ist dem Trailler!

Zitiervorschlag

A111: Der Gang zum Weiher. Dramatische Dichtung (Der weise Vater, Der Weiher), Seite 10, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428826_0010.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum