Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt
  3. Seite 9

A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt, Seite 9

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZGWGIGCCBAGOBHGQIOMPIPMC&fileType=view
xx
F.TrubyKing. Aug 1st May 9
Wirt:
Wann wird denn endlich die Deine erscheinen, von
der Du immer erzälst?
Wir brauchen keine mehr. Die Zeit zu Thaten ist ge-
Grasset:
kommen. Ein Schuft, der heute in seinen vier Wänden
sitzt. Wer ein Mann ist, muss auf die Strasse!
Lebrêt:
Bravo, bravo!
Grasset:
In Toulon haben sie den Bürgermeister umgebracht
der die Steuerumlagen unterzeichnet hat, in Bri-
Gegenolles haben sie ein Dutzend Häuser geplündert.....
nur wir in Paris sind noch immer die Langweiligen
und lassen uns alles gefallen.
Wirt:
Das kann man doch nicht mehr sagen.
Lebrêt:
:der immer getrunken hat: Auf, Ihr Bürger, auf:
Auf!.... Sperre Deine Bude und komm jetzt mit uns!
Grasset:
Wirt:
Ich komme schon, wenn's Zeit ist.
Grasset:
Ja freilich, wenn's keine Gefahr mehr gibt.
Mein Lieber, ich liebe die Freiheit wie Du - aber
Wirt:
vor allem hab' ich meinen Beruf.

Zitiervorschlag

A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt, Seite 9, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429069_0009.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum