Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt
  3. Seite 10

A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt, Seite 10

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=VTRGSELTYKOFVJGBPJVUDSVK&fileType=view
Grasset:
Jetzt gibt es für die Bürger von Paris nur einen Be-
ruf: ihre Briider befreien.
Wirt:
Ja, für die, die nichts Anderes zu thun haben!
Lebrêt:
Was sagt er da!.... Er verhöhnt uns! -
Wirt:
Fällt mir gar nicht ein. - Schaut jetzt lieber, dass
Ihr hinauskommt....meine Vorstellung fängt bald an.
Da kann ich Euch nicht brauchen.
Was für eine Vorstellung?.... Jst hier ein Theater?
Lebrêt:
Wirt:
Gewiss ist das ein Theater. Jhr Freund hat noch vor
vierzehn Tagen hier mitgespielt.
Lebrêt:
Hier hast Du gespielt, Grosset?...Warum lässt Du
Dich von dem Kerl da ungestraft verhöhnen!
Grasset :
Beruhige Dich... es ist wahr; ich hab' hier ge-
spielt, denn es ist kein gewöhnliches Wirtshaus...
G.C.F.P.
es ist eine Verbrecherherberge...... komm......
G.H. de
Wirt:
Zuerst wird gezalt.
sten Gesindel
Lebrêt:
Wenn das hier eine Verbrecherharberge ist, so zal'
ich keinen Sou.

Zitiervorschlag

A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt, Seite 10, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429069_0010.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum