Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt
  3. Seite 23

A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt, Seite 23

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GEPVDXNYLXZPANPMLLLSGMKJ&fileType=view
20 —
geht mich das alles an? Ich nehme an, Sie wollen ir-
gendwas von mir -
Jawol, Bürger Prospere, ich komme, Sie um Arbeit bit-
Grain:
ten.
:höhnisch: Jch mache Sie aufmerksam, dass es bei mir
Wirt:
keine Tanten zu ermorden gibt; es ist ein Vergnügungs-
lokal.
Oh, ich hab' an dem einen Mal genug gehabt. Ich will
Grain."
ein anständiger Mensch werden - man hat mich an Sie
gewiesen.
Wer, wenn ich fragen darf?
Wirt:
Ein liebenswürdiger junger Mann, den sie vor drei Ta-
rain:
gen zu mir in die Zelle gesperrt haben. Jetzt ist er
allein. Er heisst Gaston.... und Sie kennen ihn.-
Gaston! Jetzt weiss ich, warum ich ihn drei Abende
rt:
lang vermisst habe. Einer meiner besten Darsteller
für Taschendiebe.- Er hat Geschichten erzält; - ah,
man hat sich geschüttelt.
Ihr
Waske wirken. Und in A
Jawol. Und jetzt haben sie ihn erwischt!
Grain:

Zitiervorschlag

A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt, Seite 23, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429069_0023.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum