Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt
  3. Seite 22

A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt, Seite 22

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=VRNZCJCQMOLIRYFLFCRMKAOU&fileType=view
19 -
Ihre Tante?
Wirt:
Jawol - sie stand mir näher, als sonst Tanten ihren
Grain:
Neffen zu stehen pflegen. Es waren sonderbare Fami-
lienverhältnisse......ich war verbittert, höchst ver-
bittert. Darf ich Ihnen davon erzälen?
Erzülen Sie immerhin, wir werden vielleicht ein Ge-
Wirt:
schäft miteinander machen können.
Meine Schwester war noch ein halbes Kind, als sie
Grain:
aus dem Hause lief - und was glauben Sie - mit wem?
Es ist schwer zu erraten.
Wirt:
Mit ihrem Onkel. Und der hat sie sitzen lassen - mit
Grain:
einem Kind.
Mit einem ganzen - will ich hoffen.
Wirt:
Es ist unzart von Jhnen, Bürger Prospere, über sol-
Grain:
che Dinge zu scherzen.
Ich will Jhnen was sagen, Sie schreiender Bimsstein.
Wirt:
Ihre Familiengeschichten langweilen mich. Glauben
Sie, ich bin dazu da, mir von jedem hergelaufenen
Lumpen erzälen zu lassen, wen er umgebracht hat? Was

Zitiervorschlag

A235: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt, Seite 22, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1429069_0022.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum